onehundred.digital - 100% Digital - Euer PodCast rund um digitales Marketing

onehundred.digital - 100% Digital - Euer PodCast rund um digitales Marketing

Transkript

Zurück zur Episode

Die Zukunft der Websiteprogrammierung mit WordPress: Wie KI und Technologie den Wandel vorantreiben

Hallo und herzlich willkommen oder besser: Moin, moin sagt ein Hamburger in Berlin! Ich bin Simon Boé, Geschäftsführer von onehundred digital, und ich freue mich, dass du bei dieser Podcast-Folge dabei bist.

Was mich antreibt? Ganz einfach:

Ich liebe es, Unternehmen dabei zu helfen, in der digitalen Welt nicht nur mitzuhalten, sondern ganz vorne dabei zu sein. Mit innovativen Online-Marketing-Strategien, die auf den Punkt performen, Websites, die Nutzer begeistern und gleichzeitig perfekt für SEO optimiert sind, und Social Media Kampagnen, die nicht nur Likes, sondern echte Ergebnisse liefern.

Dabei ist mir eins besonders wichtig: die Verbindung von Technologie und Kreativität. Besonders spannend wird es, wenn wir künstliche Intelligenz ins Spiel bringen – eine Technologie, die nicht nur Tools smarter macht, sondern ganze Branchen revolutioniert. Genau darüber spreche ich übrigens auch in Seminaren, Coachings und auf Bühnen – immer mit einem Fokus auf die Trends und Entwicklungen, die wirklich den Unterschied machen.

Und jetzt zu unserem heutigen Thema: Die Zukunft der Websiteprogrammierung mit WordPress! WordPress ist das führende Content-Management-System weltweit, aber wie wird es sich in einer Zeit behaupten, die von KI und neuen Technologien geprägt ist?

Bleib dran, denn ich verspreche dir: Heute wird es spannend, inspirierend und richtig zukunftsweisend. Los geht’s!

Starten wir gleich mal mit dem ersten Teil: Die Rolle von KI in der Websiteprogrammierung.

Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Websiteprogrammierung ist ein absolut spannendes Thema. Warum? Weil wir hier nicht mehr nur über kleine Optimierungen sprechen, sondern über eine grundsätzliche Veränderung, wie wir Websites entwickeln und wie sie mit uns als Nutzern interagieren.

Beginnen wir mit einem der zentralen Punkte: Personalisierung und Nutzererfahrung.Stellen wir uns eine typische E-Commerce-Website vor. Früher war es so: Alle Nutzer haben mehr oder weniger dasselbe gesehen – dieselben Produkte, dieselben Angebote. Heute aber kann KI das Nutzerverhalten analysieren und daraus personalisierte Empfehlungen ableiten. Das bedeutet: Wenn ich auf die Website komme, sehe ich genau die Produkte, die mich interessieren könnten, basierend auf meinem bisherigen Verhalten. Das Ganze passiert in Echtzeit und verbessert die Nutzererfahrung enorm. Und es ist nicht nur angenehm für den Nutzer, sondern hat auch einen direkten Einfluss auf die Umsätze, weil gezielte Empfehlungen zu höheren Konversionsraten führen.

Der nächste Punkt ist die Automatisierung von Routineaufgaben. Ich glaube, jeder, der in der Websiteentwicklung arbeitet, kennt diese typischen, zeitaufwendigen Aufgaben: Content-Erstellung, SEO-Optimierung, Sicherheitsüberwachung. Das sind alles Bereiche, in denen KI uns enorm entlastet. Zum Beispiel gibt es Tools, die automatisch Blogbeiträge mit den richtigen Keywords optimieren oder Sicherheitslücken erkennen, bevor sie zum Problem werden. Das Spannende daran ist, dass Entwickler dadurch mehr Zeit für kreative und strategische Aufgaben haben – und nicht mehr in den Details stecken bleiben.

Ein weiteres spannendes Einsatzgebiet ist der Kundenservice durch KI-gestützte Chatbots. Hier reden wir über Chatbots, die nicht nur automatisiert Standardfragen beantworten, sondern sich regelrecht „intelligent“ anfühlen. Ein gutes Beispiel: Ein Besucher auf Ihrer Website hat eine Frage zu einem Produkt oder einer Dienstleistung. Ein KI-Chatbot kann nicht nur die passende Antwort liefern, sondern sogar die nächsten Schritte einleiten – sei es, einen Termin zu vereinbaren oder eine Bestellung abzuschließen. Und das Beste: Das funktioniert rund um die Uhr, ganz ohne menschliches Eingreifen.

Und dann gibt es noch einen Bereich, der oft unterschätzt wird: erweiterte Analysefähigkeiten. KI ermöglicht es uns, Nutzerverhalten detailliert zu analysieren und daraus tiefere Erkenntnisse zu gewinnen. Das geht weit über einfache Metriken wie Klickzahlen hinaus. KI kann Muster erkennen und Vorhersagen treffen – zum Beispiel, welche Inhalte bei einer bestimmten Zielgruppe am besten ankommen oder wann der ideale Zeitpunkt für ein Angebot ist. Mit diesen datenbasierten Insights können wir nicht nur bessere Websites bauen, sondern auch effektive Marketingstrategien entwickeln.

Zusammengefasst verändert KI unsere Arbeit als Websiteentwickler auf allen Ebenen. Sie bringt uns weg von repetitiven, zeitaufwendigen Aufgaben hin zu einer neuen Ebene, auf der wir Websites intelligenter, effizienter und nutzerfreundlicher gestalten können. Für mich ist das nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern eine echte Revolution in der Websiteprogrammierung.

Machen wir weiter mit dem zweiten Punkt: Technologische Fortschritte und WordPress

Neben der künstlichen Intelligenz gibt es weitere technologische Entwicklungen, die die Websiteprogrammierung, speziell mit WordPress, massiv verändern. Lassen Sie uns gemeinsam einen genaueren Blick darauf werfen.

Beginnen wir mit einem Konzept, das in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen hat: Headless CMS.Vielleicht haben Sie diesen Begriff schon gehört. Was bedeutet das eigentlich? Ganz einfach: Bei einem Headless CMS wird das Backend – also die Datenverwaltung und Content-Erstellung – vom Frontend, also der Darstellung der Inhalte, getrennt. Traditionell sind diese beiden Bereiche eng miteinander verknüpft. Mit einem Headless-Ansatz haben wir jedoch viel mehr Flexibilität.

Ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Website, eine App und vielleicht sogar smarte Geräte wie einen Sprachassistenten, die alle denselben Content nutzen sollen. Mit einem Headless CMS können Sie dieselben Inhalte über eine API gleichzeitig an alle diese Plattformen ausspielen. Für Entwickler bedeutet das weniger Arbeit und mehr Effizienz. Und für Unternehmen? Eine konsistente Nutzererfahrung über alle Kanäle hinweg – etwas, das in unserer vernetzten Welt immer wichtiger wird.

Der nächste Punkt, den ich ansprechen möchte, sind Progressive Web Apps, kurz PWAs.Das ist eine Technologie, die Websites und Apps miteinander verschmelzen lässt. PWAs sehen aus wie klassische Websites, aber sie fühlen sich an wie Apps. Sie können Push-Benachrichtigungen senden, auch offline funktionieren und sind extrem schnell. Das macht sie besonders attraktiv, wenn Sie Ihren Nutzern eine nahtlose und moderne Erfahrung bieten möchten.

Ein Beispiel aus der Praxis: Nehmen wir ein Unternehmen, das einen Online-Shop betreibt. Dank PWA-Funktionen kann ein Kunde Produkte durchstöbern und in den Warenkorb legen, selbst wenn seine Internetverbindung gerade abbricht. Sobald er wieder online ist, wird die Bestellung einfach abgeschlossen. Und das Beste: Diese Technologie wird immer besser in WordPress integriert. Es gibt bereits Plugins, mit denen Entwickler PWA-Funktionen relativ einfach umsetzen können.

Ein Bereich, der immer wichtiger wird – und hier müssen wir als Entwickler besonders wachsam sein – ist die Cybersicherheit.Websites sind zunehmend Ziel von Cyberangriffen, sei es durch Hacker, Malware oder andere Bedrohungen. Die gute Nachricht: Auch hier gibt es technologische Fortschritte, speziell für WordPress. Neue Sicherheitsplugins und Tools helfen dabei, Angriffe abzuwehren, bevor sie Schaden anrichten können.

Ein Beispiel, das ich besonders spannend finde: KI-gestützte Sicherheitslösungen. Diese Tools erkennen ungewöhnliches Verhalten auf Ihrer Website – etwa ein Login-Versuch aus einer verdächtigen Region – und reagieren in Echtzeit. Sie können den Zugriff blockieren oder Administratoren warnen, bevor ein Angriff eskaliert. Gerade in einer Welt, in der Datenlecks und Angriffe große finanzielle und rechtliche Konsequenzen haben können, ist das ein Muss für moderne Websites.

Ein weiteres Thema, das aktuell zwar noch in den Kinderschuhen steckt, aber enormes Potenzial hat, ist die Blockchain-Technologie in der Webentwicklung.Blockchain kennen die meisten von uns wahrscheinlich aus dem Bereich Kryptowährungen wie Bitcoin. Aber die dahinterstehende Technologie bietet noch viele andere Anwendungsmöglichkeiten. Für Websites könnte sie beispielsweise dazu genutzt werden, die Datenintegrität sicherzustellen oder dezentrale Anwendungen – sogenannte dApps – zu implementieren.

Stellen wir uns vor, eine Website nutzt Blockchain, um die Authentizität von Transaktionen zu garantieren. Besonders interessant könnte das für Branchen wie den E-Commerce oder auch den Bildungssektor werden, wo digitale Zertifikate ausgegeben werden. Auch wenn wir hier noch am Anfang stehen, bin ich sicher, dass diese Technologie in den nächsten Jahren eine größere Rolle spielen wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die technologischen Fortschritte, die wir aktuell sehen, eröffnen uns als Entwicklern und Unternehmen ganz neue Möglichkeiten. Sie machen Websites leistungsfähiger, sicherer und anpassungsfähiger. Gleichzeitig stellen sie uns vor neue Herausforderungen, denn jede dieser Technologien erfordert ein tiefes Verständnis und das Know-how, sie richtig einzusetzen.

Aber genau das ist es doch, was unsere Arbeit so spannend macht, oder? Wir stehen nicht still. Wir entwickeln uns ständig weiter – genauso wie die Technologien, mit denen wir arbeiten. Und das Beste daran: WordPress bleibt immer am Puls der Zeit und ermöglicht uns, diese Innovationen in die Praxis umzusetzen.

Im dritten Teil möchte ich gern erläutern, warum Experten – zum Beispiel wir als Expertenagentur onehundred digital – dabei so wichtig sind.

Nachdem wir uns die technologischen Fortschritte und die Rolle der künstlichen Intelligenz angesehen haben, kommen wir jetzt zu einem Punkt, der für Unternehmen besonders wichtig ist: Warum werden Expertenagenturen wie onehundred digital in dieser neuen digitalen Ära immer unverzichtbarer?

Die Antwort ist einfach: Die Digitalisierung wird nicht nur komplexer, sondern auch dynamischer. Technologien entwickeln sich rasend schnell, und es reicht nicht mehr aus, nur ‚irgendwie online zu sein‘. Unternehmen brauchen klare Strategien, maßgeschneiderte Lösungen und das Know-how, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Und genau hier kommen Expertenagenturen ins Spiel.

Lass uns das genauer beleuchten, angefangen bei der Komplexität moderner SEO-Strategien.SEO – Suchmaschinenoptimierung – ist heute so viel mehr als nur Keywords in Texte einzufügen. Google und andere Suchmaschinen werden immer intelligenter und berücksichtigen inzwischen hunderte von Ranking-Faktoren. Dazu gehören Dinge wie Ladegeschwindigkeit, Mobile-Optimierung, Content-Qualität und sogar die Nutzererfahrung.

Ein Beispiel: Google verwendet KI-Modelle wie BERT, um die Intention hinter Suchanfragen besser zu verstehen. Das bedeutet, dass Unternehmen nicht nur für Keywords ranken müssen, sondern für die richtigen Themen, die genau auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind. Wenn du das alleine machen willst, kannst du Wochen oder Monate damit verbringen, dich in die neuesten SEO-Algorithmen einzuarbeiten – und bis dahin hat Google wahrscheinlich schon wieder ein Update veröffentlicht.

Expertenagenturen wie onehundred digital haben hier einen entscheidenden Vorteil. Wir sind ständig am Puls der Zeit, kennen die neuesten Trends und Tools und können direkt umsetzen, was für ein erfolgreiches Ranking wichtig ist. Statt dich selbst in die Details zu vertiefen, kannst du dich auf deine Kernkompetenzen konzentrieren und die SEO-Optimierung den Profis überlassen.

Der zweite wichtige Punkt ist die Individualisierung von Lösungen.Die meisten Unternehmen haben spezifische Anforderungen, die weit über Standardlösungen hinausgehen. Eine erfolgreiche Website muss heute viel mehr leisten als nur gut auszusehen. Sie muss Nutzer gezielt ansprechen, Leads generieren und letztendlich Umsätze steigern.

Ein Beispiel aus unserer Erfahrung: Ein mittelständisches Unternehmen im B2B-Bereich wollte seine Website modernisieren, um gezielt neue Kunden zu gewinnen. Hier reicht es nicht aus, eine schöne Oberfläche zu gestalten. Wir mussten eine Strategie entwickeln, die alle wichtigen Aspekte berücksichtigt: Von der Keyword-Analyse über die Optimierung der Ladezeit bis hin zur Integration von Conversion-Elementen wie Kontaktformularen und Call-to-Actions. Das Ergebnis? Eine Website, die nicht nur gut aussieht, sondern auch messbare Ergebnisse liefert.

Ein weiterer Punkt, der oft übersehen wird, ist die Zeit- und Ressourceneffizienz.Die meisten Unternehmen haben weder die Zeit noch die internen Ressourcen, um sich selbst um die Programmierung, Wartung und Optimierung ihrer Website zu kümmern. Und seien wir ehrlich: Eine Website ist niemals wirklich ‚fertig‘. Es gibt immer etwas zu verbessern – sei es die Sicherheit, die Inhalte oder die Performance.

Mit einer Expertenagentur an deiner Seite kannst du diese Aufgaben auslagern und dich darauf verlassen, dass deine Website nicht nur aktuell, sondern auch zukunftssicher bleibt. Das spart nicht nur Zeit, sondern oft auch Geld, weil Fehler und ineffiziente Prozesse von vornherein vermieden werden.

Kommen wir zum letzten Punkt, der für viele Unternehmen vielleicht der wichtigste ist: Zukunftssicherheit.Wie wir schon besprochen haben, verändert sich die digitale Landschaft ständig. Neue Technologien wie KI, Blockchain oder Headless CMS kommen auf, und bestehende Tools und Strategien müssen kontinuierlich angepasst werden. Expertenagenturen wie onehundred digital investieren aktiv in Weiterbildung und Forschung, um diese Veränderungen nicht nur zu verfolgen, sondern aktiv mitzugestalten.

Ein Beispiel aus der Praxis: Wir haben früh erkannt, wie wichtig die Optimierung für Voice Search wird. Immer mehr Nutzer stellen Suchanfragen über Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant. Diese Anfragen unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen Suchanfragen – sie sind oft länger und konversationeller. Indem wir die Websites unserer Kunden frühzeitig für diese Trends optimiert haben, konnten wir ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Eine gute Website zu haben, reicht heute nicht mehr aus. Unternehmen brauchen einen Partner, der sie durch die ständig wachsenden Anforderungen und Möglichkeiten der digitalen Welt begleitet.

Und genau das macht onehundred digital. Wir verstehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern als strategischer Partner, der dir hilft, das volle Potenzial deiner Website auszuschöpfen – und das auf eine Weise, die messbare Ergebnisse liefert.

Wenn du also nach einem Partner suchst, der dich bei der Websiteprogrammierung, SEO und digitalen Strategie wirklich voranbringt, dann bist du bei uns genau richtig.

So, nun möchte ich das alles kurz zusammenfassen. Wir haben heute eine faszinierende Reise durch die Zukunft der Websiteprogrammierung mit WordPress gemacht. Lass uns die wichtigsten Punkte noch einmal zusammenfassen – und dabei tiefer auf die entscheidende Rolle der künstlichen Intelligenz eingehen.

Die digitale Welt befindet sich in einem beispiellosen Wandel, und im Zentrum dieses Wandels steht die künstliche Intelligenz. Sie ist nicht einfach nur ein weiteres nützliches Tool. Sie verändert grundlegend, wie wir Websites planen, entwickeln und betreiben.

In der Websiteprogrammierung eröffnet KI völlig neue Dimensionen. Fangen wir mit der Personalisierung an. Dank maschinellem Lernen können Websites Inhalte und Angebote präzise an die Bedürfnisse und Interessen ihrer Besucher anpassen. Das war früher kaum denkbar, zumindest nicht in Echtzeit. Heute hingegen analysiert KI automatisch das Verhalten der Nutzer – wie oft sie eine Seite besuchen, welche Inhalte sie bevorzugen oder wie lange sie auf einer bestimmten Seite verweilen. Mit diesen Daten erstellt die Website dynamisch personalisierte Inhalte, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Besucher konvertiert – sei es durch einen Kauf, eine Anmeldung oder eine Kontaktanfrage.

Ein anschauliches Beispiel: Stell dir vor, du betreibst eine Fitness-Website. Ein Besucher interessiert sich vor allem für Yoga-Inhalte, ein anderer für Krafttraining. Eine KI-gestützte Website kann das Verhalten der beiden analysieren und jedem genau die Inhalte und Angebote zeigen, die für ihn relevant sind. Dieser Grad an Personalisierung führt nicht nur zu einer besseren Nutzererfahrung, sondern auch zu höheren Konversionsraten.

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Automatisierung. Viele Aufgaben in der Websiteentwicklung sind repetitiv: das Optimieren von Inhalten für Suchmaschinen, die Überprüfung der Sicherheit, die Analyse von Ladezeiten. Diese Aufgaben kosten Zeit und Ressourcen – und sind genau das, was KI hervorragend bewältigen kann. Moderne KI-Tools scannen deine Website und schlagen dir Verbesserungen vor. Einige übernehmen diese Aufgaben sogar eigenständig, beispielsweise das Optimieren von Metadaten oder das Erkennen von Sicherheitslücken.

Besonders interessant wird es, wenn wir über die Integration von KI-gesteuertem Content sprechen. Tools wie GPT-Modelle können bereits jetzt hochwertige Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder sogar Social-Media-Posts erstellen, die so gut wie von Menschen verfasst wirken. Kombiniert mit einer Strategie, die von einer Agentur wie onehundred.digital erstellt wurde, kann diese Technologie nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Effektivität von Websites deutlich steigern.

Ein dritter Bereich, der nicht unterschätzt werden darf, ist die Datenanalyse und Entscheidungsfindung. KI kann riesige Datenmengen in Sekundenschnelle analysieren und daraus umsetzbare Erkenntnisse gewinnen. Beispielsweise kann eine Website, die mit KI ausgestattet ist, nicht nur feststellen, welche Seiten gut besucht sind, sondern auch, warum das so ist. Sie kann Empfehlungen geben, wie Inhalte angepasst oder verbessert werden können, um die Performance zu maximieren. Diese datenbasierten Entscheidungen führen zu besseren Ergebnissen – und das schneller, als es ein Mensch je könnte.

Lass mich das noch einmal betonen: Künstliche Intelligenz ist kein Luxus mehr. Sie ist der Schlüssel, um im digitalen Wettbewerb erfolgreich zu bleiben. Sie macht Websites intelligenter, effizienter und vor allem: Sie stellt sicher, dass Websites ihre Nutzer verstehen und ihnen genau das bieten, was sie suchen. Und das alles in einem Bruchteil der Zeit, die traditionelle Methoden benötigen würden.

Zusammengefasst: Künstliche Intelligenz ist nicht nur eine Technologie, die zur Verfügung steht. Sie ist der Motor, der die nächste Generation von Websites antreiben wird. Und WordPress, das führende Content-Management-System, hat bereits die Grundlagen geschaffen, um diese Technologien nahtlos zu integrieren.

Und damit sind wir auch schon am Ende dieser Folge angekommen. Ich hoffe, du konntest heute ein paar spannende Einblicke in die Zukunft der Websiteprogrammierung mitnehmen – und vor allem, wie künstliche Intelligenz und innovative Technologien diese verändern.

Wenn du jetzt denkst: ‚Das klingt genau nach dem, was meine Website oder mein Unternehmen braucht!‘ – dann lass uns gerne sprechen. Bei Onehundred Digital unterstützen wir dich dabei, die digitale Transformation deines Unternehmens voranzutreiben – mit maßgeschneiderten Lösungen, die Ergebnisse liefern.

Danke, dass du heute dabei warst! Ich bin Simon Boé, Geschäftsführer von onehundred.digital, und freue mich darauf, dich in der nächsten Folge wieder mit auf die Reise in die digitale Zukunft zu nehmen. Bis dahin – bleib kreativ, bleib digital, und vor allem: Bleib neugierig.

Mach’s gut und bis zum nächsten Mal!

Über diesen Podcast

onehundred digital – 100% Leidenschaft fürs Digitale
Von Social Media, Online Marketing, Advertising über Google und SEO bis YouTube: Wir informieren uns in unserem PodCast über spannende Themen rund ums Online Marketing, über Strategien und Kampagnen.

von und mit onehundred.digital | Simon Boé & Friends

Abonnieren

Follow us