onehundred.digital - 100% Digital - Euer PodCast rund um digitales Marketing

onehundred.digital - 100% Digital - Euer PodCast rund um digitales Marketing

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: 100% digital.

00:00:08: Euer PodCast rund und digital marketing präsentiert von onehundred.digital der Online Marketing Agentur aus dem Herzen Berlin.

00:00:19: Hallo und herzlich willkommen zu unserem.

00:00:22: Kaarst heute zum Thema Google Analytics versus everything es geht um Google Analytics drei es geht um Google Analytics 4 und

00:00:31: Matomo als Alternativen oder andere Messmethoden ich spreche heute mit unserem onehundred.digital Web consultant Stefan streichhahn hallo Stefan,

00:00:44: hallo und guten Tag Simon.

00:00:46: Und ich bin Simon boh der Geschäftsführer von onehundred.digital ganz kurz um was geht es denn hier wir haben neue Voraussetzungen im nächsten Jahr

00:00:57: MDM Tracking von Google,

00:01:00: wir haben Themen wie dsgvo Datenschutzbestimmungen die uns hier dieses ganze Jahr auch schon wieder in Atem halten wir haben Alternativen wo Messmethoden auf eigenen Servern stattfinden können

00:01:16: und darüber wollen wir heute sprechen da uns unsere Kunden das besonders,

00:01:22: in den letzten Monaten beschäftigt hat beginn ich einfach auch gleich mit meiner aller ersten Frage Stefan wann müssen wir denn eigentlich.

00:01:32: Tätig werden wenn wir jetzt über Google sprechen sprechen wir über Google 3 das heißt Universe Google wann wird das denn abgeschaltet wird es abgeschaltet oder wie sieht das Ganze aus.

00:01:46: Na aktuell stecken wir in einer Übergangsperiode also eigentlich handeln wir gerade denn July 23 hört unser Universe Analytics.

00:01:57: Dann so altbekanntes GA3.

00:01:59: Umgangssprachlich aufzutreten das heißt wir kriegen auch keine Daten mehr raus ab da greift das neue GA4 Google Analytics Version 4 du musst aber Entschuldigung von uns aktiv eingerichtet werden.

00:02:12: Genau das muss aktiv ein Gericht automatisch passiert da gar nicht nein das ist ein anderer Tracking-Code es hat sich ja doch einiges geändert zumindestens Back-End technisch aber dazu kommen wir später.

00:02:22: Dann würde ich eben noch mal ganz kurz auf Google und dsgvo zu sprechen kommen

00:02:27: das ist ja eigentlich das große Thema die Datenkrake was macht die ist sie dsgvo-konform dürfen wir Google eigentlich überhaupt noch einsetzen oder sind wir.

00:02:40: In einer Grauzone wie setzen wir denn das richtig ein Bedürfnis und keine Rechtsberatung machen aber wenn ich jetzt GA3 versus GA4 betrachte was wir gleich noch tun werden und jetzt Google vs TSG Faro Datenschutzbestimmungen in

00:02:58: Europa.

00:03:00: Wie sieht das aus Stefan ja ich werde mal ganz kurz spoilern damit es nicht allzu lange wird es fehlt zurzeit noch an einer wirklichen rechtlich.

00:03:10: Fest einen rechtlichen Feststellung die für uns in Deutschland als auch für Europa wirklich geltend ist da wird noch heiß diskutiert es ist sehr kontrovers.

00:03:20: Grundlage ist die wir haben in Europa ja die geht Vera also die allgemeine Datenschutzrichtlinie die greift dann haben wir in Deutschland noch mal eine in denen Sonderfall davon der Spezifikation ist es unsere Datenschutz Grundverordnung.

00:03:34: Diese für uns gelten wir haben jetzt Anfang des Jahres daher kommt wahrscheinlich auf dieses große mediale Interesse an dem Thema zwei Urteile gehabt aus Österreich und Frankreich die gegen die Rechtmäßigkeit Google Analytics geurteilt haben.

00:03:47: Am

00:03:48: Im Endeffekt ist das übers Wasser in den türkischen es sind viele Grauzonen es ist alles noch nicht in Stein gemeißelt aber es ist und bleibt risikobehaftet.

00:03:57: Risikobehaftet bedeutet kann ich das Ganze tatsächlich irgendwie umgehen reicht der Cookie Layer beispielsweise aus.

00:04:06: Das Problem ich weiß es in dem Sinne 2.

00:04:11: Grundsätzlich voneinander zu trennen Sachverhalte die hier die hier im Raum stehen zum einen wie du schon sagtest Datenkrake Google.

00:04:18: Was passiert mit den Daten die aufgesammelt werden wie wenn sie weiter verarbeitet wo wir sie hingeschickt das sind das ist ein rechtlicher Bereich der andere Bereich die man wirklich eigentlich trennen muss von dem eigentlichen Daten sammeln ist das Problem,

00:04:32: Cookies zu setzen unabhängig davon ob ob die Cookies jetzt Daten sammeln oder nicht.

00:04:39: Solange es sich hier nicht um betriebsrelevante Cookies handelt muss eine Zustimmung erfolgen dass der Nutzer das zustimmt heißt auch wenn es nur ein Cookie ist was irgendwelche Spielereien macht.

00:04:50: Die man im Browser eines anderen setzt meine Browser ist dessen Eigentum muss die Zustimmung abholen.

00:04:56: Das ist sozusagen der eine Party der andere schon einen richtig das was in den Medien er präsenter ist ist die Frage nach Google,

00:05:02: was für Daten werden gesammelt sind es berechtigte Interessen gehen Sie darüber hinaus.

00:05:07: Wo wären sie letztendlich hin geschickt da war bis vor kurzem die reden ja im Zeitraum 2019/2020.

00:05:14: War ja die Frage welche Daten sendet Google nach Amerika in Amerika gibt's ja seitdem Schirms 2 unter ja in dem Sinne keine wirklichen Datenschutz Voraussetzung mehr geht sind also ganz kontrovers zudem das ja Europa ist.

00:05:28: Und da gibt's halt datenschutzrechtliche Bedenken er jetzt hatten wir Mitte 221 den Fall dass ich Google Analytics die ja unter der der Google LLC waren,

00:05:39: losgesagt haben und sich nach Google Irland oder besser gesagt Google Irland untergeordnet haben,

00:05:46: da ist aber die Rechtslage immer noch unklar inwieweit Google Irland.

00:05:51: Als Tochterunternehmen seine Daten an das Mutterunternehmen weitersenden darf weil wir haben ja in Amerika verschiedene rechts packte die greifen die dafür sorgen dass Unternehmen ihre Daten.

00:06:02: An den amerikanischen Staat an das amerikanische Staatssystem offenlegen müssen das ist unklar.

00:06:08: Es muss noch entschieden werden urteilt werden Frankreich in Österreich am besten den Vorreiter gemacht indem sie beurteilt haben aber wie gesagt es ist halt noch nichts rechts.

00:06:17: Kräftig aber potentiell.

00:06:21: Bietet Google Analytics das Risiko das ist rechtswidrig werden kann je nachdem wie die Gerichte urteilen

00:06:28: gut aber ich fasse mal zusammen man sieht ja immer noch Website ohne Cookie Layer bei unseren Kunden nicht aber generell

00:06:36: findet man ja hier und da immer noch mal Lea wo man auch nicht richtig zustimmen kann oder nur auf irgendeine Bestätigung klickt.

00:06:44: Das ist generell wenn ich Google Analytics verwende.

00:06:48: Abmahnfähig so will ich's mal formulieren auf jeden Fall die sind auch angefordert und ob die.

00:06:55: Rechtssicherheit von Google Analytics bestätigt wird bzw die Unrechtmäßigkeit.

00:07:03: Nicht bestätigt wird das kann ja auch immer dieser Umkehrschluss sein in der Gesetzgebung das warten wir jetzt einfach erstmal ab.

00:07:11: Genau alles klar komme jetzt von dsgvo von Datenschutz Geschichten noch einmal auf die A3 vs GA4 zu sprechen und gehen dann noch mal ein bisschen ins Eingemachte wenn,

00:07:24: ich GA3 betrachte wird ja ein Cookie gesetzt über den haben wir ihm gesprochen ist das bei GA4 auch noch so.

00:07:33: Ja bzw ich habe das schon mehreren Berichten gelesen dass Google Analytics fehlt das cookieless,

00:07:42: Google Analytics angepriesen wird dem ist nicht so wenn man sich nämlich in Google Analytics der Plattform die bitte den Dokumentationen und sich da das kann man auch wunderbar nachlesen unter dem Bereich measurements

00:07:54: im Bereich analytics.js anschaut findet man auch eine Nation zudem,

00:07:59: bei verwendeten cicekci es für Google Analytics 4 und dort ist explizit die Rede davon dass es einen sogenannten first party Cookie einsetzt um halt

00:08:09: Unique Users und unique Sessions unterscheiden zu können achtung an dieser Stelle.

00:08:17: Google Analytics ist keine Software die für den Betrieb einer Webseite notwendig ist also nach der.

00:08:25: Deutschen Auffassung und auch nach der europäischen Auffassung ist Google Analytics kein first party Cookie.

00:08:33: Okay das will ich noch mal ganz kurz erklären vielleicht für

00:08:37: unsere Hörer first party Cookie was ist das also essentielle Cookies die vom Content-Management-System gesetzt werden bedeutet,

00:08:46: WordPress TYPO3 Joomla Drupal Magento alles das was genutzt wird hat,

00:08:54: Cookies die zum Betrieb der Website relevant sind damit sie technisch funktionieren.

00:09:02: Das andere wäre jetzt Google wäre ein sogenannter Marketing Cookie so will ich ihn mal bezeichnen,

00:09:08: genau sag party Cookies Marketing guck ist auf jeden Fall nicht betriebsrelevant deswegen kein first party Cookie.

00:09:15: Deswegen darf das Häkchen auch nicht dauerhaft gesetzt sein für für diese Marketing Cookies weil sie zum Betrieb nicht relevant sind,

00:09:24: genau davor dass eine explizite Zustimmung die nicht vorgesetzt sein darf,

00:09:29: jetzt haben wir ja auch über API Geschichten gesprochen bei Google Analytics 4 versus Google Analytics 3 was hat sich da irgendwie verändert in dieser in der Messtechnik.

00:09:41: Genau da würde ich noch mal eine ganz kleine in den Krieg Info reinsetzen und zwar wir reden ja von von GA3 vs GA4.

00:09:50: GA3 existiert ja so auf dem Papier eigentlich gar nicht das ist jetzt eine umgangssprachliche Bezeichnung es ist ja Google Analytics Versionen 3 und hat den Namen University Analytics war ursprünglich da so gedacht dass dort,

00:10:03: alles großflächig getrackt werden kann von allen möglichen Plattform vereint werden sollte und das hat.

00:10:10: Dazu ja ein ein ein Script in Webseiten dementiert gekriegt das war dieses Analytics Trieste was sozusagen eine Bibliothek als eine Sammlung von Funktionen waren die auf Seiten des Endnutzer sind Browser heraus geführt wurden und dort diese ganzen.

00:10:25: Mass Metriken die Hits an Google zu senden.

00:10:31: Und das lief alles im browser was wir jetzt bei Google Analytics 4 haben ist dass wir sozusagen zwar noch ein Javascript mitkriegen dass es dieses giteq Chance aber das.

00:10:44: Ruf sogenannte API calls also Programmierschnittstellen aufrufe.

00:10:50: Aus die direkt an Analytics weiter senden an im Endeffekt.

00:10:56: Die Änderung für den Endnutzer gar nicht mehr ist also für den Endnutzer ändert sich dann nicht das ist eine reine

00:11:01: technische Geschichte die wirklich nur die Leute betrifft die den Code implementieren und sich näher damit befassen für den Endnutzer gibt's keinerlei Änderung.

00:11:12: Ist das jetzt besser oder schlechter.

00:11:14: Es ist anders das hast du schön diplomatisch gesagt also ist es anders besser oder schlechter.

00:11:22: Ich versage im im im Großen und Ganzen Hanks eigentlich Anderson was damit hinter verbunden ist und zwar ist damit hinter verbunden leisten Google Analytics ein Datenmodell umgestellt hat

00:11:31: von dem universe and Analytics was mit sogenannten Hits also treffen über den pageview gearbeitet hat

00:11:37: da gab es dann ihre Gruppen die man den Hals hinten bei seinen Analysen in den Marketingkampagnen Conversion-Tracking et cetera pp.

00:11:46: Einstellen konnte man das umgestellt vom hitting.

00:11:49: Und haben sich gesagt okay damit wir das Ganze besser vereinheitlichen können weil hinter Google Analytics Version 4 steht im Grunde nicht die Datenschutzkonformität.

00:12:00: Mein Mann bringt das immer so auf einer Ebene aber im Endeffekt dieser dieses Vorgehen wir sind diese Entwicklung von Version 3 auf Version 4 war ja hinter dem Gesichtspunkt dass Google gerne Apps und,

00:12:11: Webseiten zusammen.

00:12:13: Reibungslos checken will hat deswegen sein Datenmodell von Hits Petris die halt noch was diesem Setzzeit Combos der Fokus auf den Webseiten Lack auf ein Event basiertes Modell.

00:12:24: Umgebaut sozusagen darum dass alles was auf der Webseite getrackt wird über Events getrackt wird die wenns usna Nikolaus und man kann die Sachen dann in Google Analytics tracken.

00:12:35: Und das ist zum Gesamtpaket man kann es sich nicht raussuchen was ist besser die Bibliothek oder oder dir der Artikel dass er dieses Gesamtmodell was ich geändert hat also praktisch wirklich ein Nein,

00:12:45: sozusagen geschlossenes System wir haben jetzt eventbasierte API calls die zum trekken verwendet werden wobei wir im Vorfeld.

00:12:52: Mit Google Version mit mit der Google an der dicks Version 3 lively hatten im Browser die Hits an Google Analytics gesendet hat und die dann zu kriegen jetzt fragen uns die Kunden.

00:13:03: Was machen wir denn nun eigentlich und das ist ja das wo wir.

00:13:08: Rechtlich jetzt nur sagen können da gehen wir irgendwie einen Namen Einschätzung da geben wir eine kleine

00:13:17: Empfehlung wir können das natürlich nicht so gut beurteilen wie das Rechtsanwälte mit Spezialisierung auf Datenschutz z.b. können und dürfen wir auch gar nicht und wollen wir ja eigentlich auch gar nicht

00:13:29: was wir aber sagen können ist es gibt Google Analytics drei es wird Google Analytics 4 geben

00:13:34: wir jetzt machen ja schon den den Move damit wir die Daten sage ich mal parallel laufen lassen und da kein Datenverlust haben das ist ja auch an der Stelle sinnvoll und wichtig oder Stefan.

00:13:46: Genau das ist wichtig damit der parallel laufen lassen sollte man jetzt beginnen oder was ist deine Empfehlung.

00:13:52: Ja auf jeden Fall wer die Übergangsphase hat er jetzt am 106 müsste es gewesen sein begonnen

00:14:01: und was man jetzt sinnvollerweise machen sollte ist man richtet jetzt schon den Tracking Code für Google Analytics für einen über diese Google Analytics 4 properties das wird dann parallel gecrackter heißt das kommt nicht zum welchen Doppel Trekkings da muss man keine Angst haben

00:14:15: hat dann sozusagen über ein Jahr jetzt dass das tracking und keinen rückwirkend auf diese gut erhöhte X4 Daten zugreifen weil.

00:14:23: Es ist einfach kein direkter Vergleich zwischen GA3 Datensätzen und GA4 Datensätzen möglich ohne dass die Pia 3 Daten sitze

00:14:32: schlimmsten Fall Englisch und werfe übertragen werden müssen durch den im und Export also deswegen

00:14:38: solides Vorgehen es ist das jetzt parallel laufen zu lassen für die Dauer von einem Jahr,

00:14:42: und aber wenn wir jetzt jetzt dann da daran denken was wir für Alternativen haben bevor wir auf.

00:14:49: Analytics vs Alternativen tracking mit Hoden normal zu sprechen kommen und dann auch gezielt über Matomo sprechen für alle die so alt sind wie ich Piwik heißt jetzt Matomo schon seit einigen Jahren.

00:15:06: Will ich noch mal ganz kurz auf Servicezeit tracking gehen denn das ist ja auch eigentlich immer noch möglich können wir da einmal einen ganz kurzen,

00:15:15: Ausflug machen,

00:15:17: dessen was wir ja auch für aus meiner Sicht reduzierten Daten über die serverseitige Website Auswertung haben.

00:15:27: Kannst du nach einmal gerne machen ganz schnell.

00:15:30: In 2-3 Sätzen mal mal erklären was das ist und ich sag mal gegebenenfalls würde ich dann noch mal ergänzen warum es mir eigentlich immer zu wenig ist.

00:15:41: Asos technische Perspektive werden ja Nutzer die eine Webseite aufrufen dort in Webserver anrufen

00:15:47: vom vom vom eigenen Server ja gelockt doch gibt's ja Log Protokolls dann behalt doch nachprüfen kann

00:15:54: Dennis ZBT sicherheitsrelevante Traffics

00:15:58: stattfinden wie z.b. eine Bockwurst auf das dass halt dokumentiert werden kann das sind dann Sachen übergeben wie die IP die Will Ferrell legen ist der Timestamp wann zugegriffen wurde,

00:16:10: man kann einige Sachen alte regieren aus diesen setzt auf diesen Datensatz man kann sogenannte Unique Users identifizieren also.

00:16:20: Dann kannst ja schon zu identifizieren also Sitzungen

00:16:24: Damen Shirts aber schon so langsam auf also man kann wirklich die Grund Metriken man kann den Traffic nachvollziehen im Sinne von sind jetzt mehren Leute auf meinen Webseiten, zum vergangenen Monat sind sind weniger man kann gucken wie viele

00:16:38: eindeutige Sitzungen sind es dann auch schon wieder auf dass das lässt sich nicht weiter spezifiziert kann man natürlich noch ein bisschen

00:16:45: Energien bei den Filtern auf serverseitig und gucken ok welche Art von Gerät hat sich angemeldet was jetzt am Browser der über einen Desktop-PC kommt war es ein Mobilgerät oder was anderes aber

00:16:58: demografische Daten haben wir nicht wir haben keine Verhaltensdaten die oder oder.

00:17:06: Jana verhaltensarten wenn man von Seiten zu Seiten springen ist halt

00:17:09: relativ schwer so eine Sonne Klickpfade aufzuzeigen über serverseitige tracking ja mir kommt es so vor als ob es dir halt quantitative Daten sind und keine qualitativen Daten also tatsächlich die Menge an Klicks

00:17:23: erfasst wird dann ich sage mal die Menge an Browser AVS Browser B.

00:17:29: Mobiltelefon Desktop aber die Qualität

00:17:34: man dort auch einfach eben auch oft aufgrund der begrenzten Messmethode einfach zurückbleibt und ich somit eigentlich nur ein eingeschriebener eingeschränkte Einsicht auf die Performance meiner Website bekomme.

00:17:50: Genau also es ist weiter kommen wir zu matomo.

00:17:56: Was kann denn Matomo im Gegensatz zu.

00:18:01: Google Analytics wo unterscheiden sich die was ist das überhaupt Matomo was muss ich dabei beachten.

00:18:08: Wann fangen wir an bei den Vergleich was den Funktionsumfang umgeht also man kann grob sagen Matomo steht in seinem Funktionsumfang was Metriken angeht Analytics erstmal nichts nach.

00:18:23: Am der große Vorteil von Matomo ist das war Tomoya,

00:18:29: muss ich dazu sagen wenn man es an vermisst selber aufsetzt das ist halt der Vorteil ist es gibt zwei Varianten von Matomo zum ein Software-as-a-Service man bezahlt monatlich hat denn da.

00:18:41: Meinem Unternehmen einen ein matomo eingerichtet.

00:18:45: Das soll den Tracking-Code bei sich auf der Seite kann dort die Daten sammeln Variante 1 Variante 2 als man hat selbst einen Server richtet sich das selber ein Dreck dann selber.

00:18:56: Da hat man halt die Möglichkeit Sachen,

00:19:00: speziell zu konfigurieren in viel also nicht in vielen aber in manchen Anwendungsfällen macht das Sinn wenn halt besonders spezielle tracking Metriken gefordert sind die halt Google Analytics nicht mehr bietet weiß halt nicht sogar so stark zu konfigurieren ist.

00:19:15: Also halt mir erstmal fest Google Analytics ist ein Google Tool was für kostenlos nutzen können indem wir einen Code implementieren,

00:19:23: matomo ist eine Software die entweder als Software-as-a-Service in einem page Modell nutzen kann oder die ich auf meinem eigenen,

00:19:33: Webserver installiere was jetzt erstmal technische Kenntnisse voraussetzt oder.

00:19:39: Ich kenne jemanden aus einer Agentur wie onehundred.digital und die können das dann für mich erledigen aber ich muss eine eigene Software auf einem eigenen Webserver installieren und kann dann mittels des Codes auf meiner Website pink mit dem Schreck ich beginnen,

00:19:53: so habe ich das erstmal ganz richtig zusammengefasst,

00:19:55: genau bitte denn jetzt Matomo an irgendeiner Stelle aus deiner Sicht einen so eklatanten Vorteil dass ich von Analytics zu Matomo wechseln sollte.

00:20:09: Denn das wie ist ja der normale Weg ich glaube nicht dass jemand von Matomo zu Analytics wechselt ohne dass er eben vorher Analytics hatte und diese bewusste Entscheidung getroffen hatte ich möchte kein Analytics

00:20:22: ich möchte meine Daten in meinem eigenen Daten Kosmos behalten und nicht an Google zur Auswertung liefern.

00:20:33: Genau also mit mir meisten Fällen hängt das wirklich von der gegebenen Situation von dem gegebenen Anwendungsszenario ab im Grunde würde ich als einen Vorteil erachten.

00:20:44: Ein einfacheres Handling mit dem Datenschutz wieso,

00:20:48: Nummer eins wenn wir uns dafür entscheiden einen eigenen Webserver aufzusetzen wissen wir die Daten die dort ankommen landen bei uns

00:20:55: falls wir haben da keine Weiterführung im im sonstwohin ja man ist denn selbst für die Sicherheit der Daten zuständig muss ich dann halt den gegebenen Prinzessin und der Bürokratie untergliedern dass das mag für viele gerade für führt.

00:21:10: Einzelunternehmern Hürde sein die man jetzt nicht nehmen möchte aber für größere Unternehmen die dafür gesondert Abteilungen haben macht das schon Sinn.

00:21:18: Ansonsten kann man halt mit Matomo ganz ohne Cookies über die Strecken.

00:21:27: Das heißt man muss ich da keinen Kopf machen wie man das ganze jetzt über einen Cookie Layer einrichtet man kann auch das tracking so einrichten dass es wirklich,

00:21:37: nur die.

00:21:39: Ja die die die die die minimalsten Interessen abdeckt so dass es halt nicht großartig Probleme mit der mit mit der mit der eigentlichen Konformität zur Datenschutz und zum Datenschutz.

00:21:52: Okay aber jetzt muss ich mal ganz gern sein du hast es ihm schon angesprochen kleine Unternehmen kleine mittelständische Unternehmen Konzerne du brauchst tatsächlich irgendwo eine abteilungsstruktur,

00:22:05: intern EM die dir das ganze auswertet und technisch auch betreut richtig wenn du das nicht hattest,

00:22:10: würden wir jetzt nicht empfehlen diesen Schritt zu Matomo zu gehen genau das ist das erste sollte sie idealerweise sein ich meine

00:22:18: niemand ist weiter von Abgaben zu sagen ich sollte mir das Ding jetzt selber auf aber man muss sich halt darüber im Klaren sein es ist eine Software in 1 Tracking Software dass ich muss mich um die Software wiederum kümmern genauso wie ich mich eigentlich ja schon um die Soft.

00:22:29: Meines contentmanagement,

00:22:31: Systems wieweit beispielsweise WordPress wo wir ja Backup und Wartungsverträge anbieten müsste ich jetzt sagen okay ich mache jetzt habe jetzt ein Matomo server

00:22:41: da muss ich mich auch noch drum kümmern das heißt eigentlich brauche ich wieder jemanden intern oder extern der diese Software betreut der Diab

00:22:47: David der guckt ob sie überhaupt läuft der der die die server kontrolliert und so weiter und so weiter.

00:22:53: Genau und zum anderen gibt's da doch bürokratische Hürden bzw Auflagen wenn man Daten verarbeitet und speichert muss mal gewisse Auflagen erfüllen das heißt zumindest muss man die grundlegende Datensicherheit gewährleisten.

00:23:07: Und belegen man muss sogenannte Toms also technische Maßnahmen.

00:23:13: Oder organisatorisch technische Maßnahmen zum Einheit des Datenschutzes vorlegen verschriftlichen für den Fall dass die Behörden mehr nachfragen okay das bedeutet aber im im im im im im Umkehrschluss ich bin jetzt.

00:23:28: In dieser zwischen Situation die wir jetzt gerade eben haben sage ich mal bis gesetzlich irgendwas mit Google Analytics an der Stelle passiert ich bin jetzt zwar in so einem,

00:23:37: sage ich mal grabrecht grauen Rechtsbereich mit Google Analytics hab's aber relativ einfach oder ich muss mich eben mehr oder weniger intern oder extern kostenpflichtig dafür entscheiden die Daten aus,

00:23:49: zu lagern in auf einen eigenen Server wo ich dann sowas wie Matomo ihm installiere.

00:23:55: Jetzt habe ich hier mal so dass das ich sag mal ich glaube die die drei Pfeiler des der mit dem Essen Sim Internet kurz ganz kurz skizziert,

00:24:07: Google Analytics server side tracking Matomo als eigene Webserver Software Stefan habe ich irgendwas vergessen an der Stelle was gibt es denn,

00:24:19: noch.

00:24:21: Was gibt es neues gibt einem Wagnis gibt es relevantes so Brille Warentest nein das sind ehrlich gesagt zu die.

00:24:29: Ja das sind so solange die die wichtigsten Pfeiler wir haben Google Analytics als den den den Riesen der das tracking übernimmt wir haben Matomo als

00:24:39: offene und freie also zumindestens was die Software angeht freie Alternative wir haben bis zur Weisheit Tracking.

00:24:49: Das gibt natürlich klein sein und von der Seite des kleinen Zeit Trekkings noch einige andere Methoden wie das browser Profiling.

00:24:57: Aber das geht glaube ich zu weit also es ist es ist wirklich die dann gehen wir doch mal zu weit das ist ja das wo wir meinen kleinen Ausblick vielleicht zum Schluss auch noch mal schaffen können.

00:25:08: Immer immer wieder wird über künstliche Intelligenz gesprochen.

00:25:13: Und dann frage ich mich natürlich warum würde in diesem Bereich nicht eingesetzt oder wird sie eingesetzt wie entwickelt sich das wo sind wir denn.

00:25:23: In 10 Jahren wenn wir mal über website traffic tracking Nachdenken über diesen ganzen dsgvo Kram den wir ja vor allen Dingen hier in Europa

00:25:34: am Bein haben oder als dicken Rucksack immer mit uns irgendwie rumschleppen wo sind wir denn in 10 Jahren was du was denkst du gibt es ganz andere Geschichte,

00:25:44: die tatsächlich irgendetwas über die insights unserer.

00:25:50: Website die insights in der Messung die dann irgendwie neu entstehen.

00:25:56: Ich muss sagen da Fischen wir eigentlich wirklich im Trüben weil.

00:26:03: Rund 1 künstlich Intelligenz die wird ja schon oder oder soll jetzt mit Google nicht X4 dazu verwendet werden um 2:30 Uhr missglücken auszugleichen.

00:26:12: Fürs Browser Profiling kann sie verwendet werden das heißt Duden Information über den Browser gesammelt über lieber nicht über den können Nutzer aber über sein sein sein

00:26:22: die war als was ein Browser

00:26:24: und daraus dann ein Profil zu erstellen was in der Theorie nicht auf dem Bausatz auf den auf den Endnutzer zurückzuführen ist aber trotzdem unique ist und dann gibt es noch Gordon Technologien wo.

00:26:37: Nutze einen Korken gesammelt werden diese Kurorten als sozusagen Essgruppen genutzt werden wo man halt die einzelne Nutzer nicht identifizieren kann aber mit Kohorten wegen arbeitet.

00:26:46: Da sind wir doch aber jetzt schon wieder im Bereich Big Data oder,

00:26:51: genau da kommen wir nämlich in dem Bereich Big Data ok bist du jetzt sozusagen in diesem Bereich würde das Sprengen aber als Ausblick vielleicht

00:27:00: wenn ihr Lust habt schreibt es in die Kommentare sollen wir mal zu dem Thema was machen sollen wir uns ein anderes Thema vornehmen ich würde das ganz kurz hier noch mal zusammenfassen Stefan es hat mir viel Spaß gemacht hier ganz zum Ende ein ganz kleines Fazit aus meiner Sicht und dann hätte ich gerne natürlich auch noch dein,

00:27:17: fazit ich sage wenn niemand im Unternehmen die Datenanalyse vornimmt

00:27:24: bleibt man am besten bei Google Analytics und schaut wie sich das dsgvo technisch weiterentwickelt wenn die Kapazitäten da sind kann man auch zu mamoto schminken oder natürlich auch uns beauftragen das

00:27:39: das machen wir auch sehr gerne die Kernkompetenz

00:27:42: ist an der Stelle auch da wir können das ganze auch reporten auswerten analysieren an der Stelle macht aber,

00:27:50: erst ab einer bestimmten Unternehmensgröße aus meiner.

00:27:54: Nicht Sinn alles andere was man so nebenbei messen kann hat nur quantitative.

00:28:02: Messmethoden die eigentlich nicht tief kriegen dahin gehen dass man.

00:28:07: Mit den Daten das eigene Unternehmen analysieren kann Stefan was ist dein Fazit.

00:28:16: Genau das hast du sehr schön formuliert ich muss ich würde mich deiner Meinung einfach anschließen ich bin der Meinung.

00:28:21: Google Analytics ist sozusagen das to go wenn man natürlich darauf achtet dass man sich an die an die Grundlagen hält in den Cookie Layer einzurichten das Oppin zu machen die Apps zu anonymisieren,

00:28:32: gucken dass die mess Metriken halt nur begrenzt gespeichert werden hat man da einen solides Tool zur datenmessung was eigentlich alle.

00:28:42: Bedürfnisse sozusagen Update also da ist kein Mehrwert für Matomo wenn man nicht irgendwelche.

00:28:49: Abstrakten und über spezialisierten Metriken benötigt man muss halt immer im Hinterkopf bewahren.

00:28:57: Google Analytics hat das Potenzial rechtswidrig zu sein aber wenn es dann soweit kommt ist das nichts was von heute auf morgen der klickschalter passiert sondern das bahnt sich normalerweise an so dass man noch,

00:29:09: rechtzeitig reagieren kann und im Zweifelsfall umstellen kann abschalten kann Anpassungen vornehmen kann.

00:29:16: Stefan viel vielen Dank für dieses Schlusswort wenn ihr Fragen habt schreibt uns eine Mail an hello at one hundred or digit hill

00:29:25: in den Shownotes gibt es noch mehr Informationen zu dem ganzen Thema Verlinkung auf unseren Blog die Kontaktdaten sind allen bekannt schreibt uns wie es Social Media wie auch immer eure Fragen werden uns

00:29:37: erreichen herzlichen Dank Stefan und ich freue mich schon auf unseren nächsten PodCast ja ich auch vielen Dank.

00:29:47: Music.

00:29:54: Rund um den Hotelmarketing ihr habt weitere Fragen oder sucht Unterstützung bei eurem digitalen Marketing dann besucht uns auf onehundred.digital den Link findet ihr auch in den shoutout.

00:30:08: Music.

Über diesen Podcast

onehundred digital – 100% Leidenschaft fürs Digitale
Von Social Media, Online Marketing, Advertising über Google und SEO bis YouTube: Wir informieren uns in unserem PodCast über spannende Themen rund ums Online Marketing, über Strategien und Kampagnen.

von und mit onehundred.digital | Simon Boé & Friends

Abonnieren

Follow us