onehundred.digital - 100% Digital - Euer PodCast rund um digitales Marketing

onehundred.digital - 100% Digital - Euer PodCast rund um digitales Marketing

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: 100% digital.

00:00:05: Euer PodCast rund um den total Marketing

00:00:11: präsentiert von onehundred.digital der Online Marketing Agentur aus dem Herzen Berlins Hallo und herzlich willkommen zu unserem Pott

00:00:20: Kaarst heute zum Thema WordPress Programmierung warum wir so gerne mit WordPress programmieren und wo die Vorteile gegenüber anderen,

00:00:29: Content-Management-System sind mein Name ist Simon boh ich bin der Geschäftsführer von onehundred.digital und heute im Gespräch mit Stefan streichhahn hallo Stefan.

00:00:39: Hallo Simon schön hier zu sein ja ja mir geht's ganz gut

00:00:44: ich bin ganz gespannt wir sind ja mittlerweile glaube ich eben 20 Jahr WordPress Programmierung und vielleicht holen wir unsere ganzen Zuhörer jetzt erstmal an der Stelle ab.

00:00:58: Wo geht es bei eigentlich bei einem Content-Management-System einem CMS überhaupt darum warum hat man das eigentlich dass du ja vielleicht erst mal der Grund bevor wir uns auf ein bestimmtes

00:01:12: Programm festlegen oder.

00:01:15: Genau so siehts aus dass ich meine die grundlegende Frage oder das grundlegende hinter einem CMS ist einfach dieser Grundgedanke zu sagen,

00:01:24: versetzen wir einen Redakteur oder einen Content Creator in die Lage Anpassung inhaltlicher Natur und optischer Natur an seiner eigenen Webseite vorzunehmen

00:01:34: ohne dass dieser einen Webdesigner oder Webentwickler in die Hand nehmen muss.

00:01:40: Und der Sozialisation die hätten gesagt und was bedeutet das praktisch ganz konkret wo ist der Vorteil eines Content-Management-Systems.

00:01:50: Ganz praktisch wenn ich jetzt gleich einen Blog Text schreiben würde und Bilder austauschen will logge ich mich ein und kann dies ganz einfach in wenigen Minuten machen ohne Programmierkenntnisse vielleicht mit dem kleinen optischen Auge,

00:02:03: aber mehr ist nicht nötig.

00:02:04: Also ich bewege mich eigentlich WordPress wie in einem Word Dokument ich mache oben einen title und dann schreibe ich einen Text da drunter und kann ein Bild einfügen mal ganz rudimentär gesagt.

00:02:18: Genau.

00:02:19: Gibt es eine jetzt Vorteile wenn ich jetzt WordPress vs den anderen sehe erstmal in dieser technischen Herangehensweise oder können die das alle mehr oder weniger gleich abbilden.

00:02:32: Die Grundfunktionen sind praktisch bei allen fast identisch also es gibt einige kleinere Ausnahmen aber die marktführenden CMS haben alle dieselben Grundfunktion.

00:02:45: Also da würde man sozusagen jetzt nicht unterscheiden zwischen TYPO3 Drupal Joomla Contao etc.

00:02:57: Genau da ist die Grundfunktionalität gleich da gibt's kaum unterschied,

00:03:04: dann fangen wir doch mal an ob wir eine Vorliebe haben weil es einfacher zu installieren ist als andere Content-Management-Systeme oder en.

00:03:14: Das da überhaupt gar keinen Vorteil gibt jetzt von Agenturseite aus lässt sich da schon irgendwas zu sagen stefan.

00:03:21: Ja also wenn es nach der Einfachheit geht ist wörtplatz natürlich der Favorit WordPress hat schon selbst beschreibend eine Art 5 minuten installationskit Anleitung es ist wirklich.

00:03:35: Leichtgewichtig einfach zu installieren die Anforderungen sind auch relativ minimalistisch jetzt aus technischer Perspektive.

00:03:47: Es bietet grundlegend alle Funktion die man von einem CMS erwartet und hat halt ein riesen riesen Portfolio an Erweiterungen,

00:03:55: ergibt jetzt brauchen wir meistens ein bisschen länger als 5 Minuten braucht ihr die tät braucht man länger die gern also das ist das ist ambitioniert diese 5 minuten installationsgeschäfte

00:04:06: und wir müssen das ganze auch noch ein bisschen sicherer machen als es out-of-the-box kommt richtig genau also das heißt es wenn wir das jetzt für unsere Kunden einrichten dann kommt kommt das ganze mit einem Security Paket.

00:04:18: Wird auf unseren Servern oder auf den Kunden Servern in installiert in der Einzel Installation kommt auch nicht out of the

00:04:26: Box aus irgendeinem Agentur Software Konglomerat oder ist der Kunde das am Ende des Tages selbständig als einzelne Installationen nutzen kann mit der individuellen,

00:04:38: Programmierung des Web Designs genau so sieht's aus

00:04:45: Thema Sicherheit machen wir noch mal ganz zum Schluss haben wir aber beide auch schon viel viel drüber gesprochen über WordPress Sicherheit vielleicht da auch noch mal in den anderen PodCast von uns rein anbei wird ja wirklich nur über den Vorteil der.

00:05:01: Programmierung sprechen wollen der Vorteil des Kunden.

00:05:06: Ist natürlich kurze Installation kurze Sicherheitsupdate weniger Agentur Zeit weniger kosten.

00:05:14: Kann man das einfach mal so beschreiben ja das kann man so im Raum stehen lassen wie viel länger brauchen wir denn für ein Typ Bo3 in der Installation.

00:05:24: Prozentualen das hängt relativ stark vom Anwendungsszenario ab

00:05:31: ich glaube dass das der große Knackpunkt bei Typ Bo3 ist das halt mal abgesehen von der eigentlichen Installation die tendenziell würde ich sagen auf 60 bis 80% länger dauern würde,

00:05:45: ist die.

00:05:46: Das eigentlich abwarten was der der höchste Kostenfaktor und auch die allgemeine Tatsache dass Anpassungen.

00:05:55: Bin ich würde sagen 80% der Fällen immer tief erkennen dass im typoskript voraussetzen das heißt wenn man dort Anpassungen machen will kann der Kunde weniger selbst.

00:06:05: Anpassungen dran vornehmen und brauche immer einen Fachmann an der Seite gut das würde ich jetzt noch mal gerne aufdröseln warten heißt ja nicht warten im Sinne von wir warten sondern Backup Wartungsservice Sicherheit.

00:06:19: Wordpress hat kleines Prinz vs reasons Prinz bei TYPO3 richtig so geschrieben.

00:06:27: Genau also die Iterationen sind viel viel kürzer bei WordPress wir haben da einen wöchentlichen Turnus.

00:06:36: Es ist so.

00:06:37: Es viel gibt einmal die die Updates direkt bezogen auf das CMS das heißt WordPress Sicherheitsupdates oder Versionierung and es gibt aber auch für die einzelnen Teams und die einzelnen Plugins jeweils regelmäßige dates

00:06:50: was heißt die andere immer etwas zu tun gut wie ist das,

00:06:54: matt über 3 genau bei Tchibo 3 da hat man normalerweise größere Pakete die man soziale aufeinander abstimmen und dann idealerweise.

00:07:05: In dem indem.

00:07:07: Also zumindestens sollte man's Quartals technisch machen dort die Aktualisierungen einstellen die man halt von Typ Bo3 bekommt da ist halt wirklich dauert halt länger er dort Updates ausgespielt werden.

00:07:21: Es muss halt viel mehr abgestimmt werden aufeinander.

00:07:26: Es ist halt ein einfach und viel länger und viel man merkt halt viel weniger dass du heute Updates kommen weil es halt nicht so in Kommentar schnell

00:07:36: funktioniert die bei WordPress oh jetzt habe ich ja im Mai an der einen Kunden gehabt

00:07:40: der mit einer Siebener Typo3 Installation kam momentan haben wir ziehen das heißt technisch war es jetzt gar nicht einwandfrei möglich dass wir dieses auf der Zehner hochfahren habe ich das jetzt einfach mal laienhaft so richtig

00:07:58: beschrieben ja bei solch großen Versionssprung hat man oft.

00:08:03: Problem bei Tchibo 3 das halt zwangsweise größere Anpassungen vorgenommen werden Erweiterungen ausgetauscht werden müssen das muss auf die Kompatibilität zwischen den Erweiterung geachtet werden,

00:08:16: wo ist denn bei mir im Portal von TYPO3.

00:08:20: Abnäher Jeepers 3 der der Typ Bo3 Vorteil liegt prinzipiell würde ich sagen darin dass im Funktionsumfang den Type 3 von Hause aus mitbringt.

00:08:33: Mehr Funktionen enthalten sind als bei WordPress wobei man hier sagen muss WordPress kann das ohne Probleme durch Plugins ergänzen.

00:08:43: Der.

00:08:45: Standardisierte Vorteil von TYPO3 wäre z.b. auch wir haben ein anderes Rechtemanagement das heißt Hypothese wirklich dafür ausgelegt dass man mehr,

00:08:55: stufige ich Russian hat einen rechten WordPress hat ja sozusagen eine ich nenns mal sehr einfache Rechtestruktur wir haben die Admins wir haben die Redakteure die Autoren.

00:09:07: Und dann bringen einige Plugins ja noch andere Rechte mit aber das sind halt drei Rechte stufen die man schön klar voneinander abgeliefert hat lässt sich natürlich

00:09:16: bestimme die Plugins erweitern und abändern dass es da verschwimmt wieder der Vorteil von Type 3 Type 3 halt da halt von Berghausen etwas weiter gegliederte Rechtestruktur,

00:09:26: mach das ganze Jahr aber auch insgesamt wie wir sagen schwerer wenn ich jetzt daran denke dass ich alles schon an Bord habe muss ja alles auch tatsächlich.

00:09:38: Serverseitig irgendwie bedient werden sehe ich das richtig,

00:09:43: oder also ist der Vorder nicht darin dass ich nur das installiere was ich auch wirklich brauche also diese dieses Plugin Konzept von WordPress,

00:09:52: eigentlich genau das richtige ich installiere nur das was ich brauche ich warte nur das was ich brauche es wird nur das ausgespielt was ich brauche.

00:10:01: Genau da da es WordPress halt wie gesagt leichter WordPress.com vielleicht mit dem geringeren Funktionsumfang daher.

00:10:09: In seiner Basisausführung kann aber beliebig erweitert er durch die Plugins das macht halt flexibler Type 3 bringt halt.

00:10:17: Mehr Sachen mit von Anfang an ob man diese dann nun wirklich braucht ist es dahingestellt das hängt ganz vom vom vom Anwendungsszenario ab.

00:10:29: Persönlich bevorzuge ich die leichte Variante und erweitere mir das Ganze Dani nachdem wie es braucht.

00:10:34: Für den User für den Redakteur der jetzt Inhalte einpflegen muss Content Videos Bilder oder was auch immer,

00:10:43: ich denke immer ich habe zwar einen Standard

00:10:46: bei Tchibo 3 der nicht so abweichen kann wie ich das bei WordPress habe aber so wenig Flexibilität in der Seitengestaltung dass ich doch sehr sehr eingeschränkt bin wenn ich mal eine

00:10:59: etwas anders gestaltete Event Seite oder eine Landing-Page oder ähnliches brauche mir persönlich fällt das bei bei WordPress immer wesentlich einfacher da auch individuell gestaltete Seiten abweichend von dem Standard Content zu.

00:11:18: Creatun.

00:11:21: Genauer sieht einfach so aus dass dein Typ Bo3 ist so ist dass man dort ist schon in der Planungsphase sich demzufolge einen Template InDesign überlegt und.

00:11:33: Wenn das erstmal da ist kann man dort.

00:11:36: Innerhalb dieses Designs Content erstellen aber direkte Strukturanpassung an der Seite vor dann halt das Fachwissen im Bereich und von type Script,

00:11:47: und Programmierkenntnisse bei WordPress hingegen dort verwenden wir z.b. bei einigen unserer Kunden ja Elementor als Page builder

00:11:56: ist die Anpassung wirklich sehr flexibel unterfordert

00:11:59: so gut wie keine Programmierkenntnisse also da kann der Redakteur der jetzt sagt er möchte speziell für ein spezielles Team eine besonders angepasste Landing-Page an.

00:12:09: Diese einfach anpassen ohne das restliche Layout oder die gesamt Seitenstruktur zu beeinflussen.

00:12:16: Was er der Vorteil ist weil er nicht immer ne Agentur danach noch beauftragen muss genau das ist bei Tchibo 3 so in der Form ja gar nicht möglich.

00:12:27: Nein also Peter soll der Mann der immer TU doch niemals an.

00:12:34: Capri Frage wiederholen ja page Builder für TYPO3 gibt es das so.

00:12:39: Direkten Page Builder für TYPO3 im Sinne von von WordPress,

00:12:45: gibt es nicht es gibt Templates und Frameworks die das Programmieren des Levels erleichtern

00:12:52: okay aber dann habe ich natürlich wieder wenn ich die diesen ganzen Template framework Kram mit benutze dann auch wieder sage ich mal alles das was uns im page Street meistens

00:13:04: beschäftigte JavaScript CSS raftevold Ausspielungen die alle optimiert werden müssen richtig.

00:13:15: Genauer wenn diese gesamten Sachen nicht schon im Vorfeld von den eigentlichen bereitstellen Entwicklern dahingehend optimiert wurden entsteht dort Mehraufwand.

00:13:27: Jetzt stellen uns die Kunden immer wieder fragen können wir den auch große Websites mit WordPress programmieren.

00:13:36: Das ist erstmal ganz weites Feld was ist eine große Website stellt sich als erstes mal die Frage wird haben wir realisieren ja wieder im internationale Websites wir realisieren

00:13:49: internationalen Austausch über ich stell die Frage noch mal.

00:13:57: Ich leg mir das ja mal so.

00:13:59: Jetzt stellen uns ja die Kunden immer wieder die Frage können Sie auch große Websites mit WordPress realisieren erste Frage ist was es eine große website.

00:14:10: Zweite Frage ist warum nicht.

00:14:14: Oder wann wie schätzt du das ein gibt es irgendeine Grenze wo man sagt ab hier kein WordPress mehr.

00:14:23: Die Frage ist schwierig prinzipiell würde ich sagen alles was im Rahmen einer Webseite also ich rede wirklich von einer Webseite im Sinne einer Webseite

00:14:33: dann möglich ist kann WordPress

00:14:35: genauso gut erledigen wie type 3a ich weiß Type 3 wird immer als das CMS für Unternehmen beworben Kern bei dieser.

00:14:45: Bei dieser dieser Strategie ist halt immer zu sagen wir haben einen Stärke also Type 3 hat ein stärkeres Rechtemanagement

00:14:53: ist revidierbar WordPress lässt sich durch Plugins dahingehend erweitern dann ist immer die diese Hauptaussage type-3 ist sicher aufgrund seines Gehirn Marktanteils.

00:15:06: Könnten wir später darauf eingehen ich sag nur soviel dazu nein das stimmt nicht ganz weil bei WordPress greift das mehraugenprinzip,

00:15:13: das hat ein offenes Software ist mehr Leute gucken drauf mehr Leute können eher eine Sicherheitslücke entdecken als wenige Leute was es

00:15:21: auf lange Sicht auch sicherer macht bei diese Sicherheitslücken bleiben halt nicht lange unerkannt was bei type-3 der Fall sein kann.

00:15:31: Nächster Punkt ich glaube das sozusagen die Seite Seite da Hauptpunkte vielleicht interessant wird in einer Type 3 Installation kann man mehrere Webseiten mit Subdomains verwalten

00:15:43: das heißt man bräuchte ich hier nur eine Installation.

00:15:48: Kann man jetzt als einen positiven Punkt werden weil es halt.

00:15:54: Und dafür sorgt dass man weniger Instanzen installieren müsste wenn man jetzt aber mehrere Webside unterschiedliches diese von dem unterschiedlichen Design mit unterschiedlichen Anforderungen hat die man bedienen möchte.

00:16:06: Könnte WordPress aufgrund seiner leichten Installation aufgrund seiner seiner seiner Anpassbarkeit das aber auch wieder obsolet machen.

00:16:14: Ich sehe keine Grenzen für WordPress was vielleicht noch in den Innenraum fällt wäre z.b. das Type 3 von Haus aus eine ERP Anbindung liefert also für für Ressourcenplanung Software.

00:16:28: Dafür gibt es ebenfalls Plugins für WordPress um das zu machen also.

00:16:33: Nein ich sehe keine Grenzen Beispiel dafür ist das z.b. auf SAP und Microsoft teilweise WordPress nutzen als CMS für Ihre Webseiten,

00:16:43: das sind bekanntermaßen große Unternehmen.

00:16:46: Ja schönes Beispiel und wir haben ja auch die ganzen Human Resources Anbindungen für.

00:16:55: Personio und wie sie alle heißen wir haben SharePoint Schnittstellen die wir programmieren für die automatisierte,

00:17:03: Übernahme aus Microsoft inhouse,

00:17:07: duktion wo Daten einfach auf der Website ausgespielt werden wir haben Anbindungen zu Content Delivery Networks um die Geschwindigkeit international zu verbessern wir haben Anbindungen zu Content Creator an

00:17:25: die können das ganze anbinden in SEO Software wie beispielsweise Searchmetrics

00:17:31: das sortier Inhalte gleich direkt sich.

00:17:39: Aktualisieren und harmonisieren und man dadurch ein besonders gutes SEO Suchmaschinenoptimierung Ergebnis erzielt.

00:17:49: Jetzt ganz kurz am Rand noch mal zu den anderen Content-Management-System wie schätzt du das ein.

00:17:59: Die Marktanteile.

00:18:01: Von WordPress sind jetzt so hoch dass du Bo3 dem kurz dahinter folgt aber doch mit großem Abstand was passiert denn eigentlich mit Joomla Drupal Contao.

00:18:15: Die drei Open-Source Content-Management-System gefallen mir jetzt gerade so ein wie schätzt du das an der Stelle ein,

00:18:23: entwickelt sich das noch weiter werden da langfristig in den nächsten fünf Jahren wird dann eine oder andere auf der Strecke bleiben oder sind das Liebhaber Projekte die einfach so weitergeführt werden.

00:18:37: Eine gute Frage aber doch teilweise eine Sache für die Glaskugel.

00:18:43: Kann man schlecht abschätzen also ich meine der Marktanteil von WordPress ist steigend und auf der einen Seite auch erschlagend

00:18:50: die letzte Statistik die ich dazu gesehen habe war das rein von den CMS wie er einen 60 bis über 60 prozentigen Anteil an WordPress bei den CMS haben Typ u3k mich glaubauf ich leg mich nicht drauf fest dass ich habe zwar nachts oder oder 9%,

00:19:08: und die anderen folgen dann dementsprechend danach das war's wir haben natürlich,

00:19:13: die die die steigende Popularität von WordPress die halt den Markt 1.

00:19:20: Das heißt aber nicht dass die anderen CMS auch auf kurz oder lang obsolet werden solange es halt noch Webseiten gibt die.

00:19:28: Daran interessiert sind diese CMS zu nutzen er in dieser Halle

00:19:33: noch weiterentwickelt da ist halt zum größten Teil Open-Source-Projekte sind und Hals und an die Community dahinter steht werden die halt weiter gepflegt es hängt dann davon ab ob die Community hinter diesen Projekten sich irgendwann auflöst.

00:19:48: Dann kann man davon ausgehen dass sobald diese Community hinter diesem Projekt nicht mehr existiert und nicht mehr weiter gepflegt wird.

00:19:57: Was dann dieser CMS Stück für Stück verschwinden vielen Dank für die Einschätzung jetzt.

00:20:05: Butter bei die Fische kommen wir mal zum Thema Geld.

00:20:10: Mein Lieblingswort extended Long Term support.

00:20:16: Also was kostet denn eigentlich der Support in einer bestimmten Zeit von Tchibo 3 versus WordPress.

00:20:25: Und ich weiß jetzt wirst du sagen das kann man so nicht vergleichen das hängt von der Art der Website ab mizra aber gibt uns doch mal eine ganz.

00:20:35: Kurze Einschätzung vom Ilts und was das für diese beiden Content-Management Systeme im Vergleich bedeutet.

00:20:46: Ok an du hast schon recht mit deiner Aussage es lässt sich relativ schwer zusammenfassen oder oder auf eine auf eine fixe Summe festlegen weil es kann es kann für eine ganz ganz simple Seite also eine ganz simple Seite

00:21:01: kann der kann können die kosten beide bei 3 400 € anfangen das kann aber nach.

00:21:07: Oben gehen in die Tausende es hängt halt wirklich von der von der Struktur der Seite bei WordPress entgegen sieht es etwas anders aus

00:21:17: es gibt viele kostenlose Plugins es gibt kostenpflichtige Plugins die meisten haben aber eine long pond Support das heißt dort kriegt man halt für die kaufen Plugins,

00:21:27: 12 Monate 24 Monate 6 Monate je nach einer Laufzeit der Plugins

00:21:32: die Updates sozusagen gratis von Bereitsteller die eigentlichen WordPress-Plugins haben keine Kosten Plugins Update meinte ich haben keine Kosten des heißt der Aufwand.

00:21:45: Ja da entsteht ist im Endeffekt Abgleich Kompatibilität und an sich wenn man jetzt keine Agentur hat und das ganze selber machen möchte.

00:21:54: Und weiß was man tut und was ist die Voraussetzung.

00:21:59: Ab wann keine Kosten außer vielleicht die Zeit kosten die man da brauchen das Ganze einmal zu updaten bald Type 3 hingegen haben wir an verschiedenen Stellen kostenintensive updates.

00:22:10: So ein Sprünge sind kostenpflichtig können kostenpflichtig sein es braucht auf jeden Fall jemanden mit

00:22:16: Kenntnis in type Script in typescript um Anpassungen vorzunehmen wenn es halt bei Versionssprung zu Inkompatibilitäten kommt also

00:22:25: TYPO3 ist auf jeden Fall teurer als WordPress.

00:22:31: Und die weißen die Wartung geht du weißt ich nagel dich gerne fest nenn uns doch mal eine Prozentzahl mal eine deiner Meinung nach gezahlt was was das in einem Verlauf von 5 Jahren bedeutet doppelt so teuer

00:22:49: was schätzt du da ein.

00:22:58: Also mit doppelter kommen wir lange nicht hin also das geht wahrscheinlich weit über das Zehnfache okay das ist doch mal eine Aussage.

00:23:06: Jetzt denke ich auch dass man bei WordPress einfach viel tatsächlich selber machen kann weil es sich wenn man sich nimmt wenn man sich in in Word auskennt und wenn man sich ein bisschen

00:23:16: Content-Management-Systemen beschäftigt hat das ganz einfach auch selber

00:23:21: administrieren kann wenn man jetzt eben keinen Bäcker Wartungsservice Vertrag abschließen muss mit möchte mit einer Agentur wie uns beispielsweise.

00:23:32: Die natürlich jetzt ein bisschen mehr Sicherheit sicherlich bringt weil wir 24 Stunden die Installation überwachen in der Regel.

00:23:43: Superdry hast du schon angesprochen muss ich eigentlich praktisch immer einen Programmierer an der Hand haben inhouse oder extern anders ihrem g ist dort kein Update an der Stelle möglich das habe ich jetzt so zusammenfassend richtig gesagt ne.

00:23:57: Genau

00:23:59: wenn wir zum Webdesign kommen unterscheidet sich denn da an der Stelle etwas also haben wir denn da noch einen Vorteil bei WordPress vs TYPO3 oder ist das alles ähnlich aufbauen und basieren so dass es da eigentlich jetzt an der Stelle

00:24:18: keinen Unterschied mehr gibt.

00:24:23: Ich würd das gern die Antwort Richter in zwei Teile gliedern Nummer eins und Webdesign Essen ist ein bisschen schöner. Prinzipiell sieht so aus ich habe eingangs erwähnt page builder.

00:24:35: Wordpress Persian

00:24:37: bietet ja von Haus aus den gutenberg-editor ist aber erweiterbar um diverse Page Builder Elementor DVD Bakery und was ist dann noch so alles gibt

00:24:46: das heißt sie Erfahrung die man in diesen einzelnen page will dann macht es immer relativ unterschiedlich aber prinzipiell ist es sehr intuitiv gerade Elemente bietet eine

00:24:54: unglaubliche Flexibilität bei ganz geringen Vorwissen also wirklich an einer Minute zwei Spenden Webdesign an der Hand hat der sich vielleicht ein kleines bisschen mit CSS auskennt aber keine Programmiererfahrung hat aber ein ein gutes Auge für Design hin dann kann er sich an Elementor ansetzen und

00:25:10: dort relativ einfach wunderbare Designs Zusammensetzen der gleiche Designer,

00:25:17: könnte bald Type 3 seine Designs nicht verwirklichen daher zum Erstellen solcher Designs auf jeden Fall Programmierkenntnisse braucht um dort halt dementsprechend das CSS HTML richtig platzieren richtig zu Design.

00:25:32: Aber jetzt verwenden wir natürlich nicht überall Elemente und das muss man auch dazu sagen genau bei den anspruchsvollen Animationen die wir jetzt für unsere Kunden teilweise

00:25:42: programmieren,

00:25:43: kommt das ganze ja sozusagen nicht out-of-the-box sondern wird individuell als ein eigenständiges Template programmiert denn sonst kriege ich ja diese animations Form so gar nicht integriert wie wir sie derzeit haben und das ganze dann noch,

00:25:57: perfekt responsive zugeschnitten oder.

00:26:02: Im Idealfall mobile-first und daraufhin dann eine entwickelte Desktop-Version genau.

00:26:11: Das heißt wann lohnt es sich Elementor einzusetzen.

00:26:17: Wann lohnt es sich Elementor einsetzen da ich selber einen größer ein großer Fan bin von elementar ist meine Antwort gleich ein bisschen bisschen subjektiv oder sehr stark subjektiv.

00:26:26: Elementor ist auf jeden Fall dort einzusetzen.

00:26:31: Wo bin ich Vorkenntnisse in Sachen Programmierung ja vorliegen.

00:26:39: Weil es wirklich ein sehr sehr umfangreiches Funktionspaket ist was elementar mitbringt und so eine Animation sind ja schon wieder relativ speziell wenn es wirklich spezielle ganz ganz spezielle Animationen sind oder.

00:26:52: Nicht ich sag mal so standardisiert oder übliche Designelementen dann müsste man uns einfach noch mal rein gucken ob Elementor das kann ansonsten müsste das wirklich,

00:27:03: programmiert werden was ja öfters mal vorkommt aber prinzipiell.

00:27:10: Würde ich überall dort versuchen Elemente einzubringen wo ich es kann.

00:27:14: Bedeutet aber auch das jetzt tatsächlich die Hörer die jetzt sagen Mensch ich will mich dann mal ran setzen ist ein guter Tipp ich versuche das mal mit Elementor da wahrscheinlich alleine schon ziemlich weit.

00:27:27: Kommen würden oder.

00:27:28: Auf jeden Fall also dann findet haufenweise Elemente Tutorials ich denke die Einarbeitung in Elementor dass man sagt man kann seine eigene erste Seite Design tut natürlich kein Qualität

00:27:40: Design sein die von dem Webdesigner das wollen wir ganz ehrlich sein ich meine aber

00:27:45: so die ersten ersten eigenen Blog mit Elementor zumachen zu gucken wie funktioniert das da kann man sich relativ leicht rein arbeiten das ist vielleicht eine halbe Stunde Arbeit vielleicht eine Stunde Arbeit ja dem wie gut das Lehrmaterial ist dass man zufügen hat man kann

00:27:58: nachschlagen also ja es ist für Redakteur und Designer geeignet die keine Programmiererfahrung haben.

00:28:04: Und es ist natürlich out-of-the-box das muss man vielleicht an den Stellen auch dazu sagen das heißt das eigene Design wird sich dort jetzt nicht von anderen Websites individuell unterscheiden.

00:28:14: Kann damit schöne Sachen machen aber.

00:28:17: Am Ende wenn ich eine individuelle Corporate-Identity haben will wenn ich das ganze yuxi technisch

00:28:26: aufgebaut haben will dann die Suchmaschinenoptimierung an der Stelle auch noch mit betrachte brauche ich schon eine individuelle.

00:28:37: Programmierung auf der einen Seite und auf der anderen Seite natürlich ein Design,

00:28:47: ein Corporate Design was sich dann ins Webdesign überführen lässt.

00:28:54: Genau ich denke so eine so eine Mischung aus beidem ist denke mal so zielführend zu sagen die ideale Optimierung und Anpassung kommt von der Agentur.

00:29:04: Als Basis wird etwas wie Elementor verwendet damit,

00:29:07: im Nachgang wenn die webseite optimiert fertig ist und man selber noch Anpassungen vornehmen möchte.

00:29:15: Das kann auch wirklich machen kann ohne dass man jetzt an den Entwickler extra dafür engagieren muss und diese diese Anpassungen vorzunehmen dafür sind da diese dieser

00:29:25: Page Builder wirklich gut

00:29:27: ja würde ich anders da wir programmieren ja manchmal auch einfach Funktionalitäten die der Kunde selber übernehmen würde eigentlich für ihn ins Becken and schon mit rein dass er das dann eben an der Stelle,

00:29:37: tatsächlich auch standardisierte selber machen kann ob das jetzt Formulare sind oder Upload Techniken oder oder ähnliches da sind wir in der seine Blumen sind ja auch in der Lage das Ganze zu personalisieren und zu individualisieren um die Back-End Arbeit da so leicht wie

00:29:56: möglich zu machen.

00:29:58: Genau soll ich davon was haben wir denn jetzt noch vergessen in puncto Content-Management-Systeme,

00:30:06: Integration von Schnittstellen haben wir schon an der Stelle besprochen.

00:30:15: Content-delivery-network seine Wärme auch schon angerissen ist jetzt hier vielleicht ein bisschen weit wollen wir noch mal ganz kurz anreißen. Du Sicherheit.

00:30:27: Das könnt ihr ganz gerne machen da habe ich mich auch noch einen spannenden Fakt den ich noch gar nicht angebracht habe an das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik

00:30:38: da hat jetzt weiß ich gar nicht mehr die ob das 20/20 war 20218 meine

00:30:45: Studie zur Sicherheit bei den gängigen CMS durchgeführt und da hat tatsächlich.

00:30:52: WordPress als bestes oder andersrum als soweit ihr sicherstes CMS abgestritten noch for type 3.

00:31:01: Das ist interessant gibt sie Studie noch können wir darauf in den Stall jemand kümmern findet sie auf jeden Fall denon.de hat bei der BSR hat die diese Studie Mal zitiert

00:31:13: besser jetzt leider nicht aus welchem welchem Jahr soll ich glaube wenn man danach googelt ten BSI Studie CMS Sicherheit dann findet man das unter den ersten Seiten bei Google und aber schreib mir noch mal in die schauen aus.

00:31:24: Genau.

00:31:26: Gut das ist ja schon mal gute Neuigkeiten jetzt noch mal rum das ganze ein bisschen plakativer zu machen auch für die Hörer die

00:31:35: vielleicht sehen sich nicht ganz so tief mit diesen Sicherheitsteam schematischen beschäftigen als erstes Mal Absicherung des login

00:31:46: Prozesses durch Zwei-Faktor-Authentifizierung ist bei WordPress kein Problem also sagen wir Check.

00:31:54: Genau dafür haben wir speziell Plugins die wir dafür nehmen dann ein Vortex.

00:32:03: Genau da gibt's ja wie gesagt wird Perseiden zwei Möglichkeiten zum einen die zwei Fakt

00:32:09: hatte und in die fizierung weil du durch den durch den einmaligen Schlüssel die man bekommt ja sowieso kein Zugang gewährt wird da kann man das nicht rausgehen das gibt aber auch ein eingrenzen der sogenannten Login-Versuche da gibt es auch spezielle Plugins die sagen nachdem 4,5

00:32:23: mal bekommt eine Zeitsperre einige kennen das vielleicht von den iPhone zum anderen Passwort ein paar Mal vergisst dass man ihn einfach mal 24 Stunden nicht reinkommt

00:32:34: und ansonsten fängt normalerweise der.

00:32:39: Oster des Servers das Blut Frost und ab durch entweder vorgeschaltete Loadbalancer oder andere Mechaniken

00:32:45: gut dann was können wir noch tun um die Installation sicher zu machen also regelmäßige

00:32:54: Wartungsarbeiten Updates genaue also so eine Liste an Best-Practices wäre zu sehen dass die Plugins alle.

00:33:04: Also seems Plugins der wird pluskwa möglichst aktuell gehalten wird ich formuliere das so weil es ist oftmals keine gute Idee große Version springe gleich in den ersten Tagen zu installieren wenn man wartet normalerweise auf auf super

00:33:18: da jetzt den song geht's Nachkommastelle sind.

00:33:23: Da denn einige initial Bugs schon mal vor gefixt aber man sollte gucken dass keine Sicherheitslücken in den Plugins sind also die sollten einigermaßen aktuell sein dann sollte man drauf achten wenn man eine eine Präsentation auf seinem Webserver hat dass dass das

00:33:37: einzige ist was auf diesem konkreten Webserver läuft oder das halt

00:33:41: ein gesonderter FDP nutze angelegt wurde für WordPress der halt nur auf bestimmte Sachen Zugriff hat eine sozusagen abgeschirmte Datenbanktabelle dass da halt

00:33:50: nicht auf andere Software überleben Zugriff über.

00:33:55: Wordpress wenn das mal stattfinden sollte das gleiche Risiko hat noch bei allen anderen CMS ist.

00:34:01: Also wie gesagt dass da keinen keinen keinen Zugriff andere Datenbanken stattfindet also das sollte gesichert sein.

00:34:12: Abschließend vielleicht noch mal zu sagen ich mache nur PC schon sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr lange Stefan wie lange bist du denn bei WordPress schon dabei.

00:34:21: Oje das erste Mal würde ich sagen bestimmt schon acht neun Jahre 10 Jahre wirklich hundertprozentig aktiviert seitdem ich ihn Agentur tätig bin also schon ein paar Jahre also ich kann schon sagen bis nach Paarung habe ich.

00:34:36: Das Sehen freut sicherlich unsere Kunden an der Stelle auch zu hören dass wir hier eine solche Kompetenz.

00:34:45: Im Haus haben Stefan das hat mir wieder Spaß gemacht magst du ein abschließendes Fazit ganz kurz ziehen.

00:34:53: Genau also mein abschließendes Fazit das ist ein Gespräch wird Platz ist einfach ein vielseitig einsetzbares CMS was.

00:35:01: So gut wie keine Grenzen hat oder anderen SMSen irgendwas nach steht also es soll wieder zu empfehlen da ist auch besonders leicht und flexibel ist und einen wirklich einfachen Einstieg für nicht Programmierer ermöglicht.

00:35:15: Bleibt mir nur noch zu sagen wir lieben WordPress Stefan vielen Dank und.

00:35:22: Es war eine Freude immer wieder gerne so meiner mal bleibt mir nur noch zu sagen wir lieben WordPress.

00:35:32: Stefan dir vielen Dank es war wie immer eine Freude mit Dir inhaltlich so tief einzusteigen.

00:35:40: Immer wieder gerne mach's gut schütteln das war 100% digital.

00:35:47: Euer PodCast rund um den Hotelmarketing ihr habt weitere Fragen oder sucht Unterstützung bei eurem digitalen Marketing

00:35:57: dann besucht uns auf onehundred.digital den Link findet ihr auch in den shoutouts.

00:36:04: Music.

Über diesen Podcast

onehundred digital – 100% Leidenschaft fürs Digitale
Von Social Media, Online Marketing, Advertising über Google und SEO bis YouTube: Wir informieren uns in unserem PodCast über spannende Themen rund ums Online Marketing, über Strategien und Kampagnen.

von und mit onehundred.digital | Simon Boé & Friends

Abonnieren

Follow us